Produktbild 1
22,99 €
inkl. MwSt.
sofort verfügbar

Menschen vergleichen: sich mit anderen Menschen, Menschen mit (anderen) Menschen, Dinge mit (anderen) Dingen usw. Der Vergleich ist - dies haben uns globale und post- bzw. dekoloniale Einsprüche gleichermaßen gezeigt - dabei ein Akt politischen Denkens und Handelns. Wie wir und was wir wie vergleichen, basiert auf Entscheidungen, mit deren Hilfe Normalität konstruiert, stabilisiert oder in Frage gestellt wird. Vergleichen ist damit eine folgenreiche politische Praxis. Dies gilt nun auch für Päda ...

Weiterempfehlen:

DETAILS

  • Vergleichende Pädagogik als politische Praxis
  • Unterstützte Lesegerätegruppen: PC/MAC/eReader/Tablet
  • Koerrenz, Ralf, Diergarten, Pia, Ganss, Sarah
  • E-Book, 138 S.
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN-13: 978-3-7799-5506-1
  • Titelnr.: 95398398
  • Beltz Juventa (2021)
  • Beltz, Julius, GmbH & Co. KG c/o HGV
  • Weidestr. 122 A

    22083 Hamburg

    info@beltz.de

Bewertungen (0)
Jetzt bewerten

Mehr von Ralf Koerrenz, Pia Diergarten und Sarah Ganss

Gesamtsummeinkl. MwSt.

Sie haben bisher keine Artikel in deinen Warenkorb gelegt. Bitte verwenden Sie hierfür den Button 'kaufen'.