
Die Société des observateurs de l'homme, die Gesellschaft der Menschenbeobachter, wurde im Jahr 1799 mit dem Ziel gegründet, eine 'vergleichende Anthropologie' zu etablieren. Sie wollte die spekulativen Ansätze der Erforschung des Menschen aus dem 18. Jahrhundert durch eine empirische Wissensform ersetzen. Diese sollte im napoleonischen Frankreich dazu beitragen, eine sichere, dauerhafte und wissenschaftliche Basis für die Regierbarkeit der Menschen zu schaffen. Die Kenntnis des menschlichen Gei ...
DETAILS
tabula rasa
Die Erforschung des menschlichen Geistes im Kontext der Société des observateurs de l'homme, ca. 1780-1830, Unterstützte Lesegerätegruppen: PC/MAC/eReader/Tablet
Schlicht, Laurens
E-Book, 477 S.
Sprache: Deutsch
ISBN-13: 978-3-16-158881-5
Titelnr.: 87170216
Gewicht: 0 g
Mohr Siebeck (2020)
Mohr Siebeck GmbH & Co. KG
Wilhelmstr. 18
72074 Tübingen
info@mohrsiebeck.com