
Die Studie bemüht sich um eine genaue Rekonstruktion des ästhetischen Denkens Goethes von den frühesten Äußerungen bis zu den Ergebnissen der italienischen Reise. Dieses Untersuchungsgebiet ist insbesondere deshalb von großem transdisziplinärem Interesse, als sich hier schon sehr früh Tendenzen zur Autonomisierung der Künste und zur theoretischen Reflexion dieses Prozesses abzeichnen. Darüber hinaus stellen die lakonischen, genialisch-rhapsodischen oder manifestartig verknappten Essays Goeth ...
DETAILS
Streitbare Ästhetik
Goethes kunst- und literaturtheoretische Schriften 1771-1789, Diss.
Wolf, Norbert Christian
Kartoniert, IX, 566 S.
Sprache: Deutsch
230 mm
ISBN-13: 978-3-484-35081-6
Titelnr.: 09547207
Gewicht: 947 g
Niemeyer, Tübingen (2001)
Herstelleradresse
Max Niemeyer Verlag
Walter de Gruyter GmbHGenthiner Straße 1310785 Berlin / Deutschland
E-Mail: productsafety@degruyterbrill.com