
Kant wird normalerweise zu den 'doktrinären' Begründern des rein-parlamentarischen Demokratiemodells gerechnet; schließlich habe er, nicht zuletzt veranlaßt durch den Jakobiner-Terror, die reine Demokratie als Despotie erkannt und im Gegenzug allein die repräsentative Demokratie als mit den Freiheitsrechten vereinbar gewertet. Diese populäre Ansicht bezweifelt Ulrich Thiele in der vorliegenden Veröffentlichung. Er zeigt auf, daß Kant, von Rousseau inspiriert, eine mehrdimensionale Theorie der de ...
DETAILS
Repräsentation und Autonomieprinzip.
Kants Demokratiekritik und ihre Hintergründe.
Thiele, Ulrich
Kartoniert, 136 S.
136 S.
Sprache: Deutsch
233 mm
ISBN-13: 978-3-428-10967-8
Titelnr.: 11432488
Gewicht: 194 g
Duncker & Humblot (2003)
Herstelleradresse
Duncker & Humblot
Carl-Heinrich-Becker-Weg 9
12165 - DE Berlin
E-Mail: verkauf@duncker-humblot.de