
Im Anschluss an Marx' Diktum, dass der Mensch in 'seinem individuellsten Dasein zugleich Gemeinwesen ist', geht das Buch der Frage der kollektiven Handlungsfähigkeit nach. Die These ist, dass kraft seiner sozialen Konstruktion als ein Kollektives dem Subjekt die Möglichkeit eingepflanzt wird, sich kollektiv engagieren zu können. Diese sozialontologische Begründung kollektiver Handlungsfähigkeit bringt eine anti-normative Auffassung kollektiver Kämpfe mit sich, die nicht mehr der Last moralischer ...
DETAILS
Das Subjekt als Gemeinwesen
Zur Konstitution kollektiver Handlungsfähigkeit, Unterstützte Lesegerätegruppen: PC/MAC/eReader/Tablet
Telios, Thomas
E-Book, 326 S.
Sprache: Deutsch
ISBN-13: 978-3-8452-8678-5
Titelnr.: 91666112
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG (2021)