
Diese phänomenologische Studie bietet im historisch orientierten ersten Teil eine umfassende mentalitätsgeschichtliche Analyse der Deutung und Bewertung des Lachens von der europäischen Antike bis zur Gegenwart. Kritisch analysiert werden die wichtigsten und folgenreichsten Argumentationsmodelle. Der zweite, systematische Teil führt die anthropologisch orientierte Argumentationstradition auf der Grundlage der Neuen Phänomenologie von Hermann Schmitz fort und beschreibt das Lachen in seinen drei ...
DETAILS
Homo ridens
Eine phänomenologische Studie über Wesen, Formen und Funktionen des Lachens, Unterstützte Lesegerätegruppen: PC/MAC/eReader/Tablet
Prütting, Lenz
E-Book, 2028 S.
Sprache: Deutsch
ISBN-13: 978-3-495-86105-9
Titelnr.: 58763332
Verlag Karl Alber (2016)