Produktbild 1
63,80 €
inkl. MwSt.

1

sofort lieferbar

Musik wird für uns Menschen wichtig, weil (und wenn) wir sie als Subjekte auffassen. Wir erleben sie hörend, wir drücken uns in ihr aus, wir beurteilen sie. So ist musikalische Subjektivität ein anthropologisches Grundphänomen, konstituiert als Korrelation von Gehör, sich wandelnder Kunst und Musikpraxis. Die Frage liegt auf der Hand, wie musikalische Subjektivität "den Menschen" beschreibt.Ausgehend von Untersuchungen der menschlichen Sinne hat Johann Gottfried Herder Grundlagen zu einer solche ...

Weiterempfehlen:
Reihe:
Myosotis

DETAILS

  • Hörsinn und »Ton«
  • Ästhetische Anthropologie der Musik, nach Herder und Händel
  • Schmusch, Rainer
  • Gebunden, 452 S.
  • 10 Abbildungen
  • Sprache: Deutsch
  • 235 mm
  • ISBN-13: 978-3-8253-4867-0
  • Titelnr.: 94313851
  • Gewicht: 786 g
  • Universitätsverlag Winter (2023)
  • Herstelleradresse

    Universitätsverlag WINTER GmbH Heidelberg

    Dossenheimer Landstraße 13

    69121 Heidelberg BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND

    E-Mail: gpsr@winter-verlag.de

Bewertungen (0)
Jetzt bewerten

Mehr von Rainer Schmusch

Gesamtsummeinkl. MwSt.

Sie haben bisher keine Artikel in deinen Warenkorb gelegt. Bitte verwenden Sie hierfür den Button 'kaufen'.