
Galen von Pergamon entwickelt in der sechs Bücher umfassenden Schrift De locis affectis (Über das Erkennen erkrankter Körperteile) eine Methode, mit deren Hilfe der antike Arzt den erkrankten Körperteil identifizieren kann, auch wenn dieser nicht unmittelbar wahrgenommen werden kann. In den Büchern V und VI wird der erkrankte Ort hauptsächlich bei inneren Organen vom Herzen abwärts in der Reihenfolge a capite ad calcem behandelt. Als Indizien werden insbesondere Aktivitätsschädigungen, Schmerzen ...
DETAILS
Galeni De locis affectis V-VI / Galen, Über das Erkennen erkrankter Körperteile V-VI
Leinen, 502 S.
Sprache: Altgriechisch, Deutsch
240 mm
ISBN-13: 978-3-11-058252-9
Titelnr.: 67705883
Gewicht: 980 g
De Gruyter (2021)
Herstelleradresse
De Gruyter Akademie Forschung
Walter de Gruyter GmbHGenthiner Straße 1310785 Berlin / Deutschland
E-Mail: productsafety@degruyterbrill.com