
Internationale Organisationen im Forschungsbereich sind traditionell im Wege völkerrechtlicher Verträge zwischen verschiedenen Nationalstaaten entstanden. Hoher Zeitaufwand und Kosten stehen größerer finanzieller Stabilität und mitunter bahnbrechenden Forschungsleistungen gegenüber. Die Rechtsform des ERICs ist der Versuch, zwischenstaatliche Forschungskooperation im supranationalen Kontext der Union in einer Zeit immer neuer globaler Herausforderungen zu ermöglichen.
DETAILS
ERIC
Die Entwicklung einer neuen Rechtsform für staatenübergreifende Zusammenarbeit im Europäischen Forschungsraum, Unterstützte Lesegerätegruppen: PC/MAC/eReader/Tablet
Oepen, Andrea
E-Book, 383 S.
Sprache: Deutsch
ISBN-13: 978-3-7489-4389-1
Titelnr.: 97292708
Nomos Verlag (2024)