
Der Autor untersucht die arbeitsrechtliche Dimension des dualen Studiums, das sich als Hybridformat mit seiner systematischen Theorie-Praxis-Verzahnung in verschiedene Erscheinungsformen unterteilt. Dabei kommt er zu dem Ergebnis, dass das Berufsbildungsgesetz (BBiG) als passendes Regulativ zur rechtlichen Einhegung der Praxisphasen dualer Studiengänge taugt. Durch das bestehende individual- und kollektivarbeitsrechtliche Regelungssystem sind dual Studierende im Betrieb hinreichend geschützt. An ...
DETAILS
Duales Studium aus arbeitsrechtlicher Perspektive.
Dual Studierende im Spannungsverhältnis zwischen Arbeitsrecht und Hochschulrecht., Unterstützte Lesegerätegruppen: PC/MAC/eReader/Tablet
Loges, Max Christian
E-Book, 352 S.
Sprache: Deutsch
ISBN-13: 978-3-428-58714-8
Titelnr.: 96966036
Duncker & Humblot GmbH (2022)