
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Verkehrswissenschaft, Note: 1,0, Technische Universität Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Dry Ports werden wesentlich bewusster genutzt als Inlandterminals, mit dem Ziel die Situation in den Häfen, welche durch die ansteigenden Containerströme verursacht wurde, zu verbessern. Dabei wird, auf der Grundlage von Informations- und Kommunikationssystemen, Wert auf Sicherheit und Kontrolle gelegt. Der wesentliche Unterschied bei Dry Ports ist, dass der ...
DETAILS
Dry Port: Innovatives Konzept für Container-Terminal im Seehafen-Hinterlandverkehr
Unterstützte Lesegerätegruppen: PC/MAC/eReader/Tablet
Biskup, Matti
E-Book, 67 S.
Sprache: Deutsch
ISBN-13: 978-3-640-76473-0
Titelnr.: 36338480
Gewicht: 0 g
GRIN Verlag (2010)
GRIN Publishing GmbH
Trappentreustr. 1
80339 München
buchhandel@bod.de